Ubuntu:Feisty de

From

Inoffizielle Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn) Einführung

Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn) erschien am 19. April, 2007. Diese Einführung wird ständig bearbeitet. Wie benötigen Ihre Hilfe um diese Einführung zu Verbessern.

Diese Einführung wurde von Chua Wen Kiat (Kuala Lumpur, Malaysia) initiiert. Sie wird jetzt vom Linux Center der University of Latvia, und jedem der willens ist zu helfen weitergeführt.

Diese Einführung kann im offiziellen UbuntuGuide.org Forum unter ubuntuforums.org diskutiert werden. Stop by and join the discussion.


Um diese Einführung bearbeiten zu können, müssen Sie sich Registrieren

Sollten sie Fragen haben, senden Sie uns eine EMail an ubuntuguide -at- ubuntuguide.org (Englisch)

捐助者 MikrobartOrvilsQuashJiyuu0CargoGabemorrBytecopekrampoSimosStubbyeljacoshaiThunderMHasileadammichaelroachBelisarivsCheatorHankKaotikssoniahKutanMehdirichuxShadymanHavarillLouisShadymanshanlot751EtienneRabid9797Mantas Smelevičiusperspectoffphloseadogsmalugo2debugPakosRedBassCyberAngelCogeeldineroycorreUficAntidrugueVahidLouis KingRsinghBorut-TCinglallsTownraypete alleboneGreenstarThe TurkRonBCompotatojoMbrasigma80Karthikeyanemorrp1Th0rv4ldand other friends of our community edit


Ältere Versionen

  • Ubuntu 5.04 auf Bulgarisch: http://www.ubuntuguide.hit.bg/

Wenn Sie eine veraltete Version von Ubuntu benutzen (Edgy oder Breezy), sollten Sie auf Feisty updaten. Lesen Sie das: [Wie man von Hoary Hedgehog -> Breezy Badger -> Dapper Drake upgraded]

Contents


Allgemeines

  1. Das ist eine inoffizielle Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn) Einführung. Sie steht weder mit Ubuntu noch mit Canonical Ltd in Verbindung.
  2. Es kann im offiziellen UbuntuGuide.org Forum bei ubuntuforums.org über dieses Wiki diskutiert werden. Schauen Sie vorbei und steigen Sie in die Diskussion ein.
  3. Der Inhalt der blauen Boxen ist in einem Terminal einzugeben (Anwendungen -> Zubehör -> Terminal) oder wie in weiteren Anweisungen angegeben zu benutzen.
  4. Um Schreibfehler zu vermeiden kopieren Sie die Befehle am besten (rechtsklick auf den Befehl -> "Kopieren" oder "Einfügen". Sie können auch STRG-C zum kopieren und STRG-V zum einfügen benutzen)
  5. "sudo" steht für "substitute user do" (Als Ersatzbenutzer ausführen) . "sudo" fragt Sie sofort nach "Passwort:". Bitte geben Sie Ihr Benutzerpasswort ein. Sie können zum Beispiel einen anderen Benutzer vertreten - z.B. sudo -u peter <Befehl> würde einen Befehl als Benutzer peter ausführen.
  6. Wenn Sie weitere Informationen über jeden Befehl wollen, lesen Sie sich die Hilfe für den jeweiligen Befehl durch indem sie den "man" Befehl benutzen. "man sudo" zum Beispiel zeigt die Hilfe für den Befehl "sudo" an.
  7. Wenn Sie es Leid sind immer "aptitude" einzugeben, lesen Sie #How to aptitude the easy way (Synaptic)
  8. "aptitude" und "wget" benötigen eine Internetverbindung um Programme zu installieren/updaten/downloaden.
  9. Alle Beiträge zu "apt-get" wurden in "aptitude" umbenannt. Sie können "apt-get" immer noch sicher benutzen wenn Sie wollen. Darüber kann im Ubuntu Forum diskutiert werden (Englisch).
  10. Um Dateien herunter zu laden, machen Sie einen Rechtsklick auf den Link -> wählen Sie "Save Link As.../ Ziel Speichern unter" -> Prüfen Sie ob Dateiname und -endung korrekt sind.
  11. Wenn Sie dabei helfen wollen Ubuntu in Ihre Muttersprache zu übersetzen oder es anders unterstützen wollen besuchen Sie https://launchpad.net
Wenn Sie eine 64-Bit-version benutzen ändern Sie das "i386" in ""amd64"

Anfragen

Wenn Sie sich an dieser Einführung beteiligen wollen, notieren Sie es hier.

  • Wie man Pidgin 2.0 installiert ( --> GAIM 2.0): http://www.getdeb.net/release.php?id=955 --> Download --> Doppelklick auf die Datei
  • Wie man SopCast (p2p internet TV client) installiert.
  • Wie man die (K)Ubuntu CD oder DVD für als Paketquelle definiert:

Lege die *buntu CD oder DVD ins Laufwerk und Tippe im Terminal:

sudo apt-cdrom add



Anfangen

Wo man Ubuntu Screenshots / Screencasts findet

  • Ubuntu 7.04(Feisty Fawn) Screenshots Tour
  • Ubuntuclips.org - video howto's for human beings
  • Ubuntu Video - linux videos for human beings

Wo man Kubuntu Screenshots / Screencasts findet

  • Kubuntu 7.04(Feisty Fawn) Screenshots Tour

Wo man Xubuntu Screenshots / Screencasts findet

  • Xubuntu 7.04 (Feisty Fawn) Screenshots Tour
  • Official Xubuntu screenshots

Wo man Ubuntu Studio Screenshots / Screencasts findet

  • Ubuntu Studio Screenshots Tour

Wo man Ubuntu Enlightenment(DR17 or E17) Window Manager Screenshots / Screencasts findet

  • Ubuntu Enlightenment(DR17 or E17) Window Manager screenshots Tour

Wo man neue Programme findet

  • http://gnomefiles.org/
  • http://www.kde-apps.org/
  • http://freshmeat.net
  • http://sourceforge.net/
  • http://www.linuxlinks.com/

Wo man Style Elemente für den Desktop findet

  • http://art.gnome.org/
  • http://www.gnome-look.org/
  • http://www.kde-look.org/
  • http://xfce-look.org/

Gibt es andere *buntu Hilfen?

  • XubuntuGuide
  • Ubuntu Step By Step Guides For Ubuntu Users
  • The Ubuntu Wikia

Upgraden von Ubuntu Edgy zu Ubuntu Feisty

  • Man öffnet den Updatemanager (System --> Administration --> Aktualisierungsverwaltung). Sollte das nicht funktionieren:
  • Step By Step Upgrade Guide with Screenshots (Englisch)
  • How to Upgrade Ubuntu Edgy Server to Feisty Server (Englisch)

Wie man Paketquellen hinzufügt

  • Lese #General Notes
  • Du kannst Paketquellen hinzufügen indem du System -> Administration -> Software Quellen öffnest. Wähle die Quellen die du brauchst aus (main, universe, restricted, multiverse). Du wirst die 'sources' Quelle wahrscheinlich nicht brauchen. Dieser Weg Paketquellen hinzuzufügen wird empfohlen:


  • Ein anderer Weg Paketquellen hinzuzufügen ist folgender (Benutzung auf eigene Gefahr):
  • Erstelle eine Sicherung der aktuelle Liste.
sudo cp -p /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list_backup

Befehlserklärung: sudo - führt den Befehl mit root-Rechten aus. cp - kopieren. -p - prompt um die Datei zu ersetzen, sollte sie schon existieren.

  • Öffne die Liste mit einem Texteditor (gedit ist zum Beispiel ein grafischer Editor)
Ubuntu (GNOME) Benutzer:
sudo gedit /etc/apt/sources.list
Kubuntu (KDE) Benutzer:
sudo kate /etc/apt/sources.list
Andere Benutzer (wenn das obige nicht funktioniert):
sudo nano /etc/apt/sources.list
  • Benutze die folgende Liste um das Editieren der Liste zu lernen:
Du kannst die jetztigen Einträge der Liste durch die untenstehenden ersetzen.
Um einen lokalen Server zu benutzen kannst du ein "cc." vor das archive.ubuntu.com setzen, wobei cc = dein Ländercode ist.
z.B. deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu feisty main restricted universe multiverse
## See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
## newer versions of the distribution.
## Add comments (##) in front of any line to remove it from being checked.   
## Use the following sources.list at your own risk.  
## Uncomment deb-src if you wish to download the source packages
## If you have a install CD you can add it to the reposity using 'apt-cdrom add'
## which will add a line similar to the following:
#deb cdrom:[Ubuntu 7.04 _Feisty Fawn_ - Beta i386 (20070322.1)]/ feisty main restricted
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty main restricted
#deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty main restricted
## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty-updates main restricted
#deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty-updates main restricted
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty universe
#deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty universe
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty multiverse
#deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty multiverse
## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu/ feisty-backports main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security main restricted
#deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security universe
#deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security multiverse
#deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu feisty-security multiverse
## PLF REPOSITORY (Unsupported.  May contain illegal packages.  Use at own risk.)
## Medibuntu - Ubuntu 7.04 "feisty fawn"
## Please report any bug on https://launchpad.net/products/medibuntu/+bugs
deb http://medibuntu.sos-sts.com/repo/ feisty free non-free
#deb-src http://medibuntu.sos-sts.com/repo/ feisty free non-free
## CANONICAL COMMERCIAL REPOSITORY (Hosted on Canonical servers, not Ubuntu
## servers. RealPlayer10, Opera, DesktopSecure and more to come.) 
deb http://archive.canonical.com/ubuntu feisty-commercial main
## enlightenment e17 beta, use at your own risk
## E17 is in Beta and may break or break your system
#deb http://edevelop.org/pkg-e/ubuntu feisty e17
#deb http://e17.dunnewind.net/ubuntu feisty e17
#deb-src http://edevelop.org/pkg-e/ubuntu feisty e17
  • Speicher die Datei
  • Downloade die nötigen gpg-keys, benutze z.B. die folgenden Befehle für den PLF Quellen gpg-key:
wget -q http://packages.medibuntu.org/medibuntu-key.gpg -O- | sudo apt-key add -
  • Wenn du die E17 beta aus probieren willst, musst du auch diesen Key herunterladen:
wget -q http://lut1n.ifrance.com/repo_key.asc -O- | sudo apt-key add -
  • Aktualisiere die Paketquellenliste:
sudo aptitude update


  • Du kannst auch deine eigene Liste erstellen. Gehe zu http://www.ubuntulinux.nl/source-o-matic und wähle die Quellen.
  • Du kannst deine Sources.List auch durch die komplette sources.list für Feisty Fawn von Treviño ersetzen - Benutzung auf eigene Gefahr.
  • Verändere die aktuelle Ubuntu sources.list nur wenn du weißt was du tust! Paketquellen zu vermischen kann dein System zerstören.

Ubuntu:Feisty de/UbuntuUpdates2

Ubuntu:Feisty de/ErweiterndeAnwedungen

Ubuntu:Feisty de/AndereDesktops

Ubuntu:Feisty de/Verschönern

Ubuntu:Feisty de/KommerzielleAnwedungen

Ubuntu:Feisty de/BenutzerAdministration

Ubuntu:Feisty de/Hardware

Ubuntu:Feisty de/CDDVDBrennen

Ubuntu:Feisty de/Netzwerk

Ubuntu:Feisty de/EntfernterDesktop

Ubuntu:Feisty de/Windows

Ubuntu:Feisty de/Sicherheit

Ubuntu:Feisty de/BootMenü

Ubuntu:Feisty de/TippsUndTricks

Ubuntu:Feisty de/Server

Ubuntu:Feisty de/Problembehandlung

Ubuntu:Feisty de/UbuntuUpgraden